Fabian Liebrich

Author Archives

  • Über Motivation und Wellenreiten

    Warum verwenden Nutzer denn jetzt eigentlich diese health-apps?!? In meinem letzten Artikel habe ich begonnen zu untersuchen welche Gründe ausschlaggebend dafür sein könnten warum gewisse health-apps genutzt werden. Zur Ergänzung des Behavior-Model’s bietet BJ Fogg außerdem eine weiterführende Vertiefung des Elements „Motivation“ aus seinem Modell an. -äußerst praktisch- Als eine der drei Säulen lohnt hier […]

  • Einschub – Kontaktlinsen mit Mikrochip

    Aus aktuellem Anlass noch einmal ein kleiner Einschub zwischen den wissenschaftlichen Teil, allerdings mit Neuigkeiten aus der Wissenschaft! Google arbeitet demnach zur Zeit an Kontaktlinsen, die in Abständen von Sekunden den Blutzucker-Wert des Körpers messen und diese Daten sofort an eine App auf dem Smartphone schickt. Interessant ist das natürlich für Diabetiker, die so per […]

  • Das Behavior-Model von BJ Fogg

    Hallo Freunde. Ich fasse noch einmal zusammen: Die Quantified-Self Bewegung besteht ja aus einem Netzwerk an Nutzern und Communities, die Tools (sei es Hardware und/oder Software) dazu nutzen, Daten über sich selbst zu sammeln, auszuwerten und zu vergleichen. Soweit so gut. Eines der gängigsten Tools für solch eine Messung im Alltag  ist eine App, also […]

  • „There is an App for That!“

    Die US National Library of Medicine hat eine von Joshua H West, PhD, MPH verfasste Studie veröffentlicht, die sich mit dem Einfluss von Anwendungen auf mobilen Endgeräten auf das öffentliche und individuelle Gesundheitsbewusstsein beschäftigt. Den Originaltext gibt es hier zu lesen.1 Für alle Vielbeschäftigten möchte ich die Ergebnisse kurz vorstellen: Joshua H. West, Ph.D., M.P.H., […]

  • Einschub – WiWo Lunchtalk über Quantified-Self

    Ein kleiner Einschub zur Entspannung.. Die Kollegen vom Wirtschaftwochen-Lunchtalk haben sich ebenfalls mit dem Thema Quantified-Self auseinander gesetzt und teilen diese Eindrücke und Erfahrungen mit mir, euch und allen die es interessiert. Eine aufschlussreiche Runde bestehend aus Mitgliedern der WiWo Redaktion und unter anderem auch Florian Schumacher, Blogger bei igrowdigital.1 Viel Spaß beim Video bis […]

  • Die Route wird berechnet

    Eigentlich würde ich euch lieber mit aktuellen Geschehnissen und Berichten rund um das Thema Quantified-Self berieseln, aber da es sich hier um einen Blog mit wissenschaftlichem Anspruch handelt vorerst noch ein bisschen Theorie. Zunächst einmal gilt es einen Anfang zu finden, der es vor allem erst einmal mir selber erleichert mich dem Thema zu nähern. […]

  • Einschub – Wristify

    Wristify heißt ein Projekt von Studenten am MIT, dass sich einen interessanten Effekt zunutze macht: Durch äußere Reize, die stark durchblutete Hautpartien (wie zum Beispiel das Handgelenk) penetrieren, kann das Gefühl von Wärme oder Kälte simuliert werden, selbst wenn es objektiv anders eingeschätzt wird. Das thermoelektrische Armband analysiert Luft- und Haupttemperatur und über ein Kühl- […]

  • Die Vermessung des Ichs

    Alles im grünen Bereich? – Noch nicht so ganz, sagt das schwarze Band nach einem kurzen Blick auf das Handgelenk. Das Fuelband vom Hersteller Nike ist eines der Pionier-Produkte in einer Bewegung mit dem Namen „Quantified-Self“, die wie sollte es auch anders sein, in den USA seinen Ursprung hat und seit einiger Zeit auch bei […]