Allgemein

  • Endlich mal was Indoor.

    So, jetzt habe ich ja nun schon einige Gadgets durchgearbeitet. App, Uhr, Band, alles musste ich allerdings draußen testen. Für das Nike+ KinectTraining1konnte ich aber nun endlich mal im gemütlichen zu Hause bleiben. Zumindest fast, denn eine Xbox samt „Spiel“ musste ich mir trotzdem ausleihen (dafür nochmals vielen Dank Niclas). Gewöhnlich bin ich nämlich leidenschaftlicher […]

  • Bleiben wir doch am Handgelenk.

    Nachdem ich mich letztes Mal mit dem Fuelband von Nike beschäftigt habe, soll es heute um die Nike+ Sportswatch GPS1 gehen. Ein weiteres pfiffiges Beispiel, wie man sich im Nike+ Netzwerk so richtig austoben kann. Diesmal geht es also um eine richtige Uhr, die nebenbei auch noch einige andere Sachen kann. Der größte Unterschied zum […]

  • Das Band, das alles überwacht.

    Da könnte man doch im ersten Moment an eine Fußfessel denken, die der ein oder andere Verbrecher verordnet bekommt. Tatsächlich meine ich damit aber das Nike+ FuelBand SE1 . So ist der vollständige Name des guten Stücks. Allerdings werde ich den Namen der Einfachheit halber auf FuelBand beschränken. Dieses Band gibt es in verschiedenen Farben […]

  • Zombies, Run! und Gamification

    Die App Zombies, Run! wurde im Jahr 2011 auf Kickstarter vorgestellt und erfolgreich finanziert. Mittlerweile ist der zweite Teil für iOS- und Android Geräte erhältlich. Zombies, Run! lässt sich wahrscheinlich gleichermaßen in die Kategorie Lauftrainer und Spiel einordnen und erinnert in seiner Aufmachung stark an Letzteres. Während des Laufens hört der Nutzer ein abenteuerliches Hörspiel […]

  • Ergebnisse des Experteninterviews

    Gestern hatte ich die Chance mit Markus Neumann, Strategischer Planer von SinnerSchrader Mobile aus Berlin, über die Themen Fitness, Health, Mobile und Internet of Things zu sprechen. In diesem Beitrag möchte ich mit etwas Abstand von einem Tag auf die meiner Meinung nach wichtigsten Ergebnisse des Interviews eingehen. Internet of Things: Für Markus ist dieser […]

  • Internet of Things – Das Experteninterview

    Was sagt eigentlich ein Experte zum Thema Internet of Things, Wearables, Mobile, Health und Fitness? Genau das habe ich mich auch gefragt und Markus Neumann in Berlin getroffen. Markus ist seit über zwei Jahren Strategischer Planer bei SinnerSchrader Mobile, einer Full-Service-Mobile Agentur, welche zur SinnerSchrader Gruppe gehört. SinnerSchrader Mobile beschäftigt über 40 Mitarbeiter am Standort […]

  • Einschub – Kontaktlinsen mit Mikrochip

    Aus aktuellem Anlass noch einmal ein kleiner Einschub zwischen den wissenschaftlichen Teil, allerdings mit Neuigkeiten aus der Wissenschaft! Google arbeitet demnach zur Zeit an Kontaktlinsen, die in Abständen von Sekunden den Blutzucker-Wert des Körpers messen und diese Daten sofort an eine App auf dem Smartphone schickt. Interessant ist das natürlich für Diabetiker, die so per […]

  • Synchronisation ist das Zauberwort.

    Beim letzten Mal hatte ich mich ja mit der Nike+ Running App beschäftigt und festgestellt, dass diese auch ohne jegliche Verbindung zum eigentlichen Nike+ Netzwerk funktionstüchtig ist. Aber natürlich werden alle mühsam gesammelten Daten auch über die App hinaus aufgezeichnet. Und genau das ist auch das Prinzip von Nike+. Egal ob man die Running App […]

  • Fitocracy und Gamification

    Die App Fitocracy ist soziales Netzwerk, in dem sich die Teilnehmer selber sportliche Ziele setzen, die sie erreichen möchten. Diese selbst festgelegten Ziele und Herausforderungen werden anderen Nutzern der App angezeigt und sollen sie motivieren, diese Ziele ebenfalls zu erreichen und sich so gegenseitig zu messen. Durch das Erreichen eines Ziels und durch sportliche Aktivitäten […]

  • 7 Min Workout und Gamification

    Die App 7 Minuten Workout basiert auf einem 7 minütigen Trainingsprogramm, das wissenschaftlich entwickelt wurde und ist eine Abwandlung des High Intensity Trainings (HIT). Die App soll den Nutzer dazu motivieren täglich 7 Minuten Sport zu machen. Nach einer Aufwärmphase sollen 12 Übungen jeweils 30 Sekunden lang ausgeübt werden. Zwischen den Übungen ist immer eine […]

  • Grundlage meiner Untersuchung

    Mittlerweile bin ich in meinem Lernfortschritt so weit vorangeschritten, dass ich mir Gedanken über die methodische Vorgehensweise und meine Untersuchungsgegenstände machen kann. Mein Plan ist es weiterhin, Apps für iOS- und Android- Geräte auszuprobieren und auf Gamification-Ansätze zu untersuchen. Ich habe mir dafür ungefähr einen Monat eingeplant, wobei ich fairerweise sagen muss, dass ich einige […]